Immerhin immersiv? Technik tritt Kunst
Die Verbindung von Kunst mit moderner Technik - "immersiv" bedeutet "eintauchen" und meint fiktionale Effekte und virtuelle Realitäten - erschien mir ganz spannend. [...]
Mai
Nicht zurückhassen – Be kind first
Vorhin las ich diesen Kommentar über Lars Eidinger und bin gelinde gesagt fassungslos. Wir ringen gerade um unseren Umgang mit der Höcke-AfD, mit rassistischen Morden und mit einem scheinbar immer rauer werdenden gesellschaftlichen Klima. Und die taz veröffentlicht einen Kommentar, in dem die Formulierungen „Krokodilstränen“, „labern“, „falsche Betroffenheit“, „bürgerlich anbiederndes [...]
2 Kommentare
Feb
Nicht AfD wählen reicht nicht
Fremdenfeindlich, autoritär eingestellt, narzisstisch. Durchschnittliche AfD-Wähler*innen sehen sich laut Wissenschaft selbst als Opfer. Bei der Ursachenforschung kommen viele Dinge zusammen, keine Frage. Alles multikausal, ich weiß. Aus meiner Sicht machen wir es uns zu einfach, auf „die anderen“, die tumben AfD-Symps, mit dem Finger zu zeigen. Die sind nur die [...]
2 Kommentare
Okt
Nicht nur regionales Fallobst
KLIMASTREIKS AM 20. SEPTEMBER
Meine persönliche Demobiografie verläuft parallel zu den letzten Jahrzehnten Weltgeschichte. Sie begann Anfang der achtziger Jahre des letzten Jahrhunderts vor Woolworth in Dorsten. Nicht viel mehr als ein Dutzend Althippies stellten sich dort einmal in der Woche eine Stunde im Halbkreis um den vertrockneten Brunnen und schwiegen [...]
Sep
Mein Hirn & ich hatten gewählt
DIE SPD IN FUTUR II
Ich bin als Arbeiterkind gegenüber vonne Zeche aufgewachsen, also von Hause aus sozialdemokratisch-rot, mein Hirn ist seit den achtziger Jahren überwiegend grün. Mit vierzehn trug ich aus Protest gegen Krieg und meine Eltern lila Latzhose, Hennahaar und goldene Nickelbrille und schwieg freitagmittags vor Woolworth für den [...]
Mai
Vom Traum zum Trauma – SPD im Konjunktiv
Ich hätte einen Traum gehabt haben können. Die SPD hätte sich an das gehalten, was sie gesagt hatte. Sie hätte Merkel regieren lassen und aus der Opposition heraus ihr Profil geschärft. Ohne eigene Mehrheit hätte die Kanzlerin an der ein oder anderen Stelle sogar auf die SPD zugehen müssen. Darauf [...]
1 Kommentar
Feb
Mein Hirn & ich im Klassenkampf
Es ist nicht so, dass es nichts zu tun gebe. Was die Sache manchmal lähmt, ist, dass man unterschiedlicher Auffassung über das Was sein kann. Und das Wie. Insofern nehme ich die bundesregierungsfreie Zeit zum Anlass, meinem Hirn einmal freien Lauf zu lassen. Erinnern Sie sich an Hans-Werner Sinn? Den [...]
Nov
Mein Hirn & ich müssen kotzen
AfDAfDAfDAfDAfDAfDAfDAfDAfD … In den letzten Monaten und insbesondere Wochen fühlte sich das an wie eine Art Mantra. Egal ob ich Radio, Internet oder Fernseher einschaltete, überall waren plötzlich diese Nichtse. Es begann vor ein paar Jahren mit den Pegidas rund um diesen Kleinkriminellen. Schon da haben sämtliche Medien deren Bedeutung [...]
Sep
Mein Hirn & ich heiraten unser Meerschweinchen
Ehe die Ehe für alle alle Bundestagstagsabgeordneten mit ihrem Gewissen konfrontiert, unterzieht mein Hirn mich einer gewissen Prüfung. Ist das jetzt besonders fortschrittlich, was am Freitag beschlossen werden soll? Der Berliner Erzbischof sieht in der Gesetzesänderung „einen Bruch mit einem Jahrhunderte alten Eheverständnis“. Die Politik vollzieht endlich nach, was sowieso [...]
Jun
Mein Hirn & ich auf dem Trumpelpfad
In meinem Umfeld gibt es immer mehr Menschen, die auf Mediendiät sind. Die nicht nur keinen Fernseher haben, sondern die sich ganz bewusst dem täglichen Nachrichtentsunami entziehen. Mein Hirn und ich jonglieren durch sehr verschiedene Welten und haben immer mehr Fragen, je älter wir werden. Als die Mauer fiel und [...]
Jun