Blog

Fug & Unfug

Trennungen

Ich trenn den Deckel von der Dose
und die Folie vom Papier.
Ich trenn die Naht von der Hose
und das Jetzt vom Hier.
Ich trenn mich von Löchern mit Socken [...]

Fug & Unfug

Philosoph der Herzen

Ich heiße Richard
und hab auch damit recht.
Bin Experte für alles,
für Hegel, Kant und Brecht.
Seid voll und ganz versichert,
ich weiß echt Bescheid [...]

Blog subjektiv & politisch

Immerhin immersiv? Technik tritt Kunst

Die Verbindung von Kunst mit moderner Technik - "immersiv" bedeutet "eintauchen" und meint fiktionale Effekte und virtuelle Realitäten - erschien mir ganz spannend. [...]

Ostsee & Meer

50 Ausflugsziele rund um Kieler Förde und Ostsee 2023

Die Kieler Förde ist ziemlich weit oben auf der Landkarte, in der Mitte zwischen Hamburg und dänischer Grenze. Sollte ausnahmsweise mal kein Strandwetter sein, gibt’s hier vierzig Ausflugstipps vom Aquarium über Esel bis zum U-Boot. [...]

Ostsee & Meer

NordArt 2022: Über Grenzen

Industriekultur meets internationale Kunst. In Büdelsdorf. Was klingt wie ein Missverständnis gehört zum Schönsten, das Schleswig-Holstein in diesem Sommer zu bieten hat. [...]

Ostsee & Meer

Windjammerparade 2021

Am Samstag fand die legendäre Windjammerparade statt und läutete das Ende der diesjährigen Kieler Woche ein. Ich bin auf der ‚Artemis‘, einem Dreimaster von 1926, mitgefahren. Hier ein paar Eindrücke. [...]

Mein Hirn & ich Intuivent

Ich kann ja doch fliegen!

Im Juli fand die Premiere von „Intuivent“ statt. Dreizehn Menschen trafen sich am Meer, um Quatsch zu machen. Komplett zweckfrei und ohne hinderlichen Verstand. Dafür durchaus mit Sinn. Im Laufe der Jahre habe ich bei [...]

Ostsee & Meer

Ein Wintermeerchen

Seit neun Monaten lebe ich nun hier und hatte durchaus Respekt vor dem norddeutschen Winter. Als dunkel, kalt und grau wurde er angekündigt. Das Ruhrgebiet zeigt sich von November bis Januar auch gern von seiner [...]

Ostsee & Meer

Frostbeulen und Kitefoilen

Mein erster Winter am Meer. Der Panda harrt tapfer draußen aus und wartet auf den Frühling. Wir mögen es beide lieber muckelig und brauchen trotzdem und erst recht auch jetzt regelmäßig Auslauf. Gestern Mittag war [...]

Ostsee & Meer

45 Jahre Katastrophenmanagement

1975 haben sich ein paar Hippies in einem abgelegenen Dorf an der Ostsee ein sehr altes Haus ausgesucht, um ihre Träume zu verwirklichen. Am Anfang wollten die Dorfbewohner sie mit Mistgabeln verjagen, heute feiern sie [...]

Ostsee & Meer

Bodydragqueen, oder: Die nicht mit dem Drachen tanzt

Am letzten Wochenende war es endlich so weit. Nachdem der Kite-Kurs mehrfach ausfallen musste – mal wehte der Wind falschrum, mal gar nicht -, sollte ich nun in die Kunst dieses Wassersports eingeweiht werden. Eines [...]

Ostsee & Meer

An der Schwelle in ein neues Leben

Gestern vor vier Monaten, heute vor 125 Tagen haben wir einen Laster und den Panda mit allem vollgestopft, was noch übrig war, und sind 450 Kilometer in den Norden gefahren. Hier am Meer ist so [...]

Ostsee & Meer

Frank Goosen und der weite Weg ans Meer

Nach 54 Jahren ist Frank Goosen immer noch Bochumer. Teils aus Leidenschaft, teils aus Gewohnheit. Der Autor und Bühnenkünstler, den im Ruhrgebiet jedes Kind kennt und der auch in Köln und Konstanz Fans des gepflegten [...]

Ostsee & Meer

Hop on, hop off

Gestern war die Stadtrundfahrt dran. Endlich. Mich im Doppeldeckerbus herumfahren lassen und mein seit zehn Wochen neues Zuhause einmal von allen Seiten präsentiert bekommen. Die Tour heißt "Hop on, hop off", weil man einen ganzen [...]

Fug & Unfug

Abwehrreflexe

Ich fotografiere gern. Auch hier habe ich am liebsten wenig Zeug und Zubehör. Riesige schwere Taschen mitschleppen, ständig irgendwas ein- und auspacken, ab- und dranschrauben, auf- und einstellen muss ich nicht haben. Aus Gründen, an [...]

subjektiv & politisch

Nicht zurückhassen – Be kind first

Vorhin las ich diesen Kommentar über Lars Eidinger und bin gelinde gesagt fassungslos. Wir ringen gerade um unseren Umgang mit der Höcke-AfD, mit rassistischen Morden und mit einem scheinbar immer rauer werdenden gesellschaftlichen Klima. Und [...]

2 Kommentare

Mein Hirn & ich

Die Wunder des Lebens feiern

Bis vorhin hatte ich Geburtstag. Den Tag habe ich allein verbracht. Allein? Natürlich nicht. Gestern war ich den ganzen Tag bei einem sehr schönen Event und um halb sechs Zuhause. Ganz ohne Vorbereitung geht's auch [...]

Mein Hirn & ich

Udo Lindenberg, Eierlikör & ich

Gestern hatte der Udo Lindenberg-Film „Mach dein Ding“ Premiere. Eine schöne Gelegenheit, eine meiner Lieblingserinnerungen rauszukramen. Der Beginn meiner Selbstständigkeit war das „Stadtblatt“, ein Ruhrgebietsmagazin – 50.000 gedruckte! Exemplare pro Ausgabe-, das sich ums schöne [...]

Mein Hirn & ich

Kroketten, Karaoke & Hallelujah

KEINE WEIHNACHTSGESCHICHTE
Eigentlich wollte ich eine Geschichte schreiben über Klaus, das Klavier, und Sabine, das Saxophon, die gern miteinander gespielt hätten, aber sich noch nicht einmal auf die Tonart einigen konnten. Da Weihnachten ist und mir [...]

1 Kommentar

Fug & Unfug

Fasanendamendurchfall mitten im Universum

Das Universum ist zwei mal drei Meter groß und hängt in meinem Wohnzimmer an der Wand. Ich weiß also Bescheid. Eigentlich. Meistens. Manchmal. Theoretisch. An manchen Tagen jedoch starre ich in das Zentrum von Allem [...]

Fug & Unfug

Das Ei

Auf der Rückfahrt vom Harz ins Ruhrgebiet meldete sich der kleine Hunger. Erinnert sich noch jemand an diesen Kobold mit der schrillen Stimme und den abstehenden Ohren? Milchreis war leider aus. Noch übrig von der [...]

1 Kommentar

Mein Hirn & ich

Veit for Life – Eine Art Liebesbrief

Als ich vor vielen Jahren AStA-Referentin an meiner Uni war, meckerte mich einmal eine Frau aus meiner eigenen Gruppe, natürlich ungerechtfertigt, an. Ich sah ihr in die Augen, lächelte und sagte im Beisein von zehn [...]

3 Kommentare

subjektiv & politisch

Nicht AfD wählen reicht nicht

Fremdenfeindlich, autoritär eingestellt, narzisstisch. Durchschnittliche AfD-Wähler*innen sehen sich laut Wissenschaft selbst als Opfer. Bei der Ursachenforschung kommen viele Dinge zusammen, keine Frage. Alles multikausal, ich weiß. Aus meiner Sicht machen wir es uns zu einfach, [...]

2 Kommentare

subjektiv & politisch

Nicht nur regionales Fallobst

KLIMASTREIKS AM 20. SEPTEMBER

Meine persönliche Demobiografie verläuft parallel zu den letzten Jahrzehnten Weltgeschichte. Sie begann Anfang der achtziger Jahre des letzten Jahrhunderts vor Woolworth in Dorsten. Nicht viel mehr als ein Dutzend Althippies stellten sich [...]

Ostsee & Meer

Segeln ohne alles

Nachdem mein Augustausflug an die Ostsee sehr wunderbar war, zog es mich am letzten Wochenende direkt wieder dorthin. Schnuppersegeln. Einfach mal ausprobieren, ob die rohen Kräfte des offenen Meeres was für mich sind. Nachdem ich [...]

Fug & Unfug

Paul & ich

GEWISSENSBISSE Wir haben uns immer gut verstanden. Paul hat seinen eigenen Kopf und mag längst nicht jeden. Insofern freue ich mich immer besonders, wenn er guter Stimmung ist und wir eine schöne Zeit zusammen haben. Vorgestern [...]

1 Kommentar

Ostsee & Meer

Schwanenschicksale, Matjesbrötchen und der Sinn des Lebens

Fünf Pandastunden von Dortmund entfernt versteckt sich das Paradies, die Region Probstei an der Kieler Förde. Mitten im Sommer leere Sandstrände, handgemalte Wolken, viel Gegend und viel Meer. Bitte nicht weitersagen. 🙂     [...]

Fug & Unfug

Shit happens im Hippiecamp

Bielefeld. Man könnte denken, damit sei bereits alles gesagt. Doch meiner persönlichen Biografie hat dieser Ort, der sich in einem dunklen Wald am Rande der ostwestfälischen A2 verbirgt, in dieser Woche eine Duftnote hinzugefügt. Da [...]

2 Kommentare

Intuivent Mein Hirn & ich

Toben im Tattoostudio

MEIN HIRN & ICH SITZEN IN DER PATSCHE
Hätte mir vorgestern jemand prophezeit, ich würde mich mit einem Fünfundzwanzigjährigen auf dem Fußboden eines Tattoostudios wälzen, hätte ich befremdet die linke Augenbraue hochgezogen und geantwortet: eher unwahrscheinlich. [...]

4 Kommentare

Fug & Unfug

Parken mit Panda

Erfreulicherweise gibt es ein paar Unterschiede zwischen Männern und Frauen. Die Beherrschung der Kunst des Autofahrens gehört nicht dazu. Ich fahre seit dreißig Jahren unfallfrei und hatte noch nie einen Punkt in Flensburg. Was auch [...]

Fug & Unfug

Kleinvieh in Bullerbü

Wer in Gerthe verkehrte, querte
den Weg von Hühnern und Hahn,
die stets aussahn
wie frisch aus dem Ei gepellt.
Kleinvieh, das sich vemehrte
und gerne erklärte, [...]

Fug & Unfug

Nacktschnecken abschrecken

Auf meiner Terrasse stehen unter anderem neun zum Teil recht große Kübel mit fünf Sorten Fargesien. Auf ihre Robustheit bin ich sehr stolz, zumal einige von ihnen eine recht raue Vermehrungsprozedur mit Axt und Kettensäge [...]

Fug & Unfug

Der Fernsehsenderpressesprecher stellvertreter

DER FERNSEHSENDERPRESSESPRECHERSTELLVERTRETER GEHT GERN SEGELN. Ein windiges Gedicht ohne a, i, o und u.
Er, der Querdenker,
segelt stets gegen den Verkehr.
Helles Wetter vergeht,
Meerenge besteht.
Leckere Entenleber, [...]

Fug & Unfug

Das Schaf

EIN VEGETARISCHES GEDICHT OHNE E, I, O UND U*
Als Lamm war das Schaf fast zart,
sah Gras,
macht Rast,
fraß.
Bald war das Schaf satt. [...]

Fug & Unfug

Mein Hirn & ich testen Insekten

DER WEITE WEG ZUR VEGETARISCHEN WURST
Zum Pfälzer Saumagen kam es nie. Wohl vor allem deshalb, weil die Pfalz sich außerhalb meines Dorstener Aktionsradius´ befand. Was es allerdings gab: Panhas. Obwohl man mir als Kind die [...]

subjektiv & politisch

Mein Hirn & ich hatten gewählt

DIE SPD IN FUTUR II
Ich bin als Arbeiterkind gegenüber vonne Zeche aufgewachsen, also von Hause aus sozialdemokratisch-rot, mein Hirn ist seit den achtziger Jahren überwiegend grün. Mit vierzehn trug ich aus Protest gegen Krieg und [...]

Mein Hirn & ich

Mein Hirn & ich im Tanzsaal

MIT ELFEN, GEIERHÄLSEN UND PLIÉ
Ich war eins dieser Kinder, das nie so recht irgendwo dazu gehörte. Diejenige, mit der man sich anfreundet, wenn man es sich mit den coolen Kids verscherzt hatte. Farblos, ein bisschen [...]

1 Kommentar

Mein Hirn & ich

Falscher Fuffziger oder: Konsequent inkontinent

Letzten Samstag finde ich es vor der Wohnungstür, als ich abends nach Hause komme. Ein DIN A5-kleines, schmales Päckchen in sanftem Hellgrün mit Blumen in rosa und gelb. Sieht aus wie ein Geschenk. Dabei ist [...]

Bambus

Walter Liese, der Bambus-Pionier

Wer jemals mit Bambus zu tun hatte, kennt diesen Namen. Walter Liese wird in den Medien oft als „Bambus-Guru“, „Bambus-Papst“, „Grandfather of Bamboo“ oder schlicht „Mr. Bamboo“ bezeichnet. Er wird im Januar 93 Jahre alt [...]

subjektiv & politisch

Vom Traum zum Trauma – SPD im Konjunktiv

Ich hätte einen Traum gehabt haben können. Die SPD hätte sich an das gehalten, was sie gesagt hatte. Sie hätte Merkel regieren lassen und aus der Opposition heraus ihr Profil geschärft. Ohne eigene Mehrheit hätte [...]

1 Kommentar

subjektiv & politisch

Mein Hirn & ich im Klassenkampf

Es ist nicht so, dass es nichts zu tun gebe. Was die Sache manchmal lähmt, ist, dass man unterschiedlicher Auffassung über das Was sein kann. Und das Wie. Insofern nehme ich die bundesregierungsfreie Zeit zum [...]

subjektiv & politisch

Mein Hirn & ich müssen kotzen

AfDAfDAfDAfDAfDAfDAfDAfDAfD … In den letzten Monaten und insbesondere Wochen fühlte sich das an wie eine Art Mantra. Egal ob ich Radio, Internet oder Fernseher einschaltete, überall waren plötzlich diese Nichtse. Es begann vor ein paar [...]

Fug & Unfug

Die Mücke & ich

Gestern Abend überraschte ich sie in meiner Kloschüssel. Vermutlich auf der Suche nach einem stehenden Gewässer zum Eierlegen hatte sie sich dort niedergelassen. Beim Anheben des Deckels war sie schneller weg als ich gucken und [...]

subjektiv & politisch

Mein Hirn & ich heiraten unser Meerschweinchen

Ehe die Ehe für alle alle Bundestagstagsabgeordneten mit ihrem Gewissen konfrontiert, unterzieht mein Hirn mich einer gewissen Prüfung. Ist das jetzt besonders fortschrittlich, was am Freitag beschlossen werden soll? Der Berliner Erzbischof sieht in der [...]

Mein Hirn & ich

Mein Hirn, mein Hintern & ich

Vorhin erreichte uns über Facebook die Nachricht einer älteren Dame. „Hallo Barbara, dein Profil ist mir gerade aufgefallen.“ Kurz bevor ehrliche Freude über ehrlichen Zuspruch einsetzen kann, lese ich den nächsten Satz. „Sag mal kennst [...]

subjektiv & politisch

Mein Hirn & ich auf dem Trumpelpfad

In meinem Umfeld gibt es immer mehr Menschen, die auf Mediendiät sind. Die nicht nur keinen Fernseher haben, sondern die sich ganz bewusst dem täglichen Nachrichtentsunami entziehen. Mein Hirn und ich jonglieren durch sehr verschiedene [...]

Mein Hirn & ich

Mein Hirn, mein Bauch & ich

Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach. Der Verstand ist wach, aber das Fleisch ist billig. (Eine dem Reim geschuldete, über das eigentliche Thema hinausweisende Kritik an der Lebensmittelindustrie.) Der Kopf hat sich [...]

Mein Hirn & ich

Glaub doch, was du willst

Mein Hirn begann früh ein gewisses Eigenleben zu führen. Es weigerte sich strikt, Kriege und Könige aus vergangenen Jahrhunderten abzuspeichern, der Dreifelderwirtschaft Platz einzuräumen und dem lateinischen Ablativ Zutritt zu gewähren. Schlechte Noten sorgten für [...]

Mein Hirn & ich

Glückse!

Heute ist der fünfte Weltglückstag, von den Vereinten Nationen erfunden und seit 2013 am 20. März gefeiert. Glück ist seit einigen Jahren schwer in Mode. Wer es sucht, kann sich bei Amazon mit 6668 Büchern [...]

Mein Hirn & ich

Frauen um die fünfzig: Warten auf den Tod

Heute ist Internationaler Frauentag und wie in jedem Jahr gibt es betroffene Reden, aufrüttelnde Resolutionen und rote Nelken. Ich meide derlei feministische Folklore und stelle mich ähnlich mausetot wie an Weiberfastnacht. Es wird viel Kluges [...]

Mein Hirn & ich

Underberg? Echt jetzt?

Die meisten Menschen haben nicht nur Träume, sondern auch Traumen. Oft aus der Kindheit. Ich auch. Viele Jahre habe ich mich für meinen Namen geschämt. Zumal ich nicht immer mit Barbara angesprochen wurde. Die erste [...]

Mein Hirn & ich

Scheinwerfer in der Schnitzelranch

Wer alle fünf bis sechs Sinne beisammen hat, kann in der Regel zunächst einigermaßen barrierefrei durch den Alltag balancieren. Der Mensch funktioniert ungefähr bis zum vierzigsten Lebensjahr halbwegs wartungsarm. Doch kaum sind die Sprösslinge aus [...]

Mein Hirn & ich

Montagmorgen

Halb acht. Der Lichtwecker taucht mein Schlafgemach in dunkles Rot. Ich schnarche arglos weiter. Einige Minuten später leuchtet es mir orange mitten ins Gesicht. Mein Hirn registriert eine unerwünschte Veränderung und wuchtet den dazugehörigen Körper [...]

Mein Hirn & ich

Mein Hirn & ich im Grippekoma

Vorhin bin ich nach anderthalb Tagen aus dem Grippekoma erwacht. Der erste Virenbefall seit zwei Jahren und elf Monaten. Gegen Ingwer-Quasi-Intravenös* hat kaum einer eine Chance. Nun hatten sie mich aber doch erwischt. Die Nächte [...]

Mein Hirn & ich

Wer quasselt da eigentlich in meinem Kopf?

Gedanken sind vermutlich das, was uns Menschen von anderen Lebewesen unterscheidet. Glaubt man der aktuellen Forschung rattern pro Tag etwa 60.000 Gedanken durch meinen Kopf. Das hört sich nach wirklich viel Denkarbeit an. Umgerechnet sind [...]

4 Kommentare

Mein Hirn & ich

Wie mache ich aus mir eine Persönlichkeit

In wenigen Tagen wird es soweit sein, dass mein Alter mit Mitte vierzig nicht mehr wirklich korrekt umschrieben ist. Schon seit einiger Zeit häufen sich in meinem Umfeld Fälle von Unpässlichkeit, Krankheit und Unlust. Altersteilzeit [...]